Sie hatten einen Unfall?
Wir Helfen! Schnell und unkompliziert.
Ihr KFZ-Gutachter aus Kierspe für ganz NRW!
Warum sollte ich einen Kfz-Sachverständigen nach einem Unfall beauftragen?
Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger sichert Ihre Ansprüche, indem er den Schaden objektiv bewertet. Er erstellt ein Gutachten über die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert und eine mögliche Wertminderung. Dies hilft, eine faire Entschädigung von der Versicherung zu erhalten.
Was soll ich direkt nach einem Unfall tun?
1. Unfallstelle sichern und Polizei verständigen.
2. Fotos vom Schaden am eigenen Fahrzeug und dem der Unfallgegner sowie Übersichtsfotos der Unfallstelle machen.
3. Keine Schuldanerkenntnisse abgeben.
4. Kfz-Sachverständigen und ggf. einen Anwalt kontaktieren.
Kann ich mich nicht einfach auf die Versicherung verlassen?
Die Versicherung arbeitet in erster Linie in ihrem eigenen Interesse und versucht oft, die Schadenssumme zu minimieren. Ein eigener Gutachter stellt sicher, dass alle Schäden realistisch bewertet werden und Sie keine Kürzungen hinnehmen müssen.
Wer trägt die Kosten für den Sachverständigen?
Bei einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtfall): Die gegnerische Versicherung übernimmt die Kosten für den Sachverständigen.
Bei einem selbstverschuldeten Unfall (Kaskofall): Die eigene Versicherung entscheidet, ob ein Gutachten nötig ist. Hier sollten Sie vorab klären, ob Sie selbst für die Kosten aufkommen müssen.
Was bringt es mir, wenn ich die gesamte Abwicklung an das Sachverständigenbüro und einen Anwalt übergebe?
– Ein Anwalt setzt Ihre Ansprüche bei der Versicherung durch und verhindert Kürzungen.
– Sie müssen sich um nichts kümmern – die gesamte Abwicklung wird professionell übernommen.
– Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten für den Sachverständigen und den Anwalt.
Warum ist ein unabhängiger Gutachter besser als der von der Versicherung?
Ein von der Versicherung beauftragter Gutachter könnte versuchen, den Schaden niedriger einzuschätzen. Ein unabhängiger Gutachter arbeitet in Ihrem Interesse und stellt sicher, dass Sie die volle Entschädigung erhalten.
Was passiert, wenn mein Fahrzeug einen Totalschaden hat?
Der Sachverständige ermittelt den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs. So erhalten Sie eine faire Erstattung von der Versicherung und können den Verkauf des Unfallwagens optimal regeln.
Bekomme ich einen Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung?
Ja, je nach Gutachten und Ausfallzeit können Sie entweder einen Mietwagen nutzen oder eine Nutzungsausfallentschädigung erhalten. Der Sachverständige dokumentiert dies in seinem Bericht.
Wie lange dauert es, bis ich das Gutachten erhalte?
In der Regel erhalten Sie das Gutachten innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Begutachtung.
Wie beauftrage ich einen Sachverständigen?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin, auch direkt an Ihrem Standort.
Warum sollte ich einen Kfz-Sachverständigen nach einem Unfall beauftragen?
Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger sichert Ihre Ansprüche, indem er den Schaden objektiv bewertet. Er erstellt ein Gutachten über die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert und eine mögliche Wertminderung. Dies hilft, eine faire Entschädigung von der Versicherung zu erhalten.
Was soll ich direkt nach einem Unfall tun?
1. Unfallstelle sichern und Polizei verständigen.
2. Fotos vom Schaden am eigenen Fahrzeug und dem der Unfallgegner sowie Übersichtsfotos der Unfallstelle machen.
3. Keine Schuldanerkenntnisse abgeben.
4. Kfz-Sachverständigen und ggf. einen Anwalt kontaktieren.
Kann ich mich nicht einfach auf die Versicherung verlassen?
Die Versicherung arbeitet in erster Linie in ihrem eigenen Interesse und versucht oft, die Schadenssumme zu minimieren. Ein eigener Gutachter stellt sicher, dass alle Schäden realistisch bewertet werden und Sie keine Kürzungen hinnehmen müssen.
Wer trägt die Kosten für den Sachverständigen?
Bei einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtfall): Die gegnerische Versicherung übernimmt die Kosten für den Sachverständigen.
Bei einem selbstverschuldeten Unfall (Kaskofall): Die eigene Versicherung entscheidet, ob ein Gutachten nötig ist. Hier sollten Sie vorab klären, ob Sie selbst für die Kosten aufkommen müssen.
Was bringt es mir, wenn ich die gesamte Abwicklung an das Sachverständigenbüro und einen Anwalt übergebe?
– Ein Anwalt setzt Ihre Ansprüche bei der Versicherung durch und verhindert Kürzungen.
– Sie müssen sich um nichts kümmern – die gesamte Abwicklung wird professionell übernommen.
– Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten für den Sachverständigen und den Anwalt.
Warum ist ein unabhängiger Gutachter besser als der von der Versicherung?
Ein von der Versicherung beauftragter Gutachter könnte versuchen, den Schaden niedriger einzuschätzen. Ein unabhängiger Gutachter arbeitet in Ihrem Interesse und stellt sicher, dass Sie die volle Entschädigung erhalten.
Was passiert, wenn mein Fahrzeug einen Totalschaden hat?
Der Sachverständige ermittelt den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs. So erhalten Sie eine faire Erstattung von der Versicherung und können den Verkauf des Unfallwagens optimal regeln.
Bekomme ich einen Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung?
Ja, je nach Gutachten und Ausfallzeit können Sie entweder einen Mietwagen nutzen oder eine Nutzungsausfallentschädigung erhalten. Der Sachverständige dokumentiert dies in seinem Bericht.
Wie lange dauert es, bis ich das Gutachten erhalte?
In der Regel erhalten Sie das Gutachten innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Begutachtung.
Wie beauftrage ich einen Sachverständigen?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin, auch direkt an Ihrem Standort.